Aktionspaket Fashion Revolution Week 2020

Aus Anlass der diesjährigen internationalen Fashion Revolution Week 2020 (20.-26. April) haben wir für euch/Sie und Ihre Partner und Zielgruppen ein kleines Info- und Aktionspaket erstellt.

1.
Informiert euch: www.fashionrevolution.org
Teilt Infos, Quotes und Sujets via Social Media! Motive findet ihr hier:
https://www.fashionrevolution.org/resources/free-downloads/

Und auch hier könnt ihr euch zu den weitreichenden und dramatischen Konsequenzen von Covid 19 auf die Textilbranche  näher informieren.
https://www.fashionrevolution.org/the-impact-of-covid-19-on-the-people-who-make-our-clothes/
2.
Ihr postet ein Bild von Euch mit einem A4 Plakat (ausgedruckt oder handgeschrieben) und postet das auf eurer persönlichen oder berufl. FB- oder Instagram-Seite.

Als Hashtag verwendet ihr einen oder alle der folgenden:
# fashionrevolution    #FairFashionSolidarity    #WeAreInThisTogether

Ihr wollt nicht nur #FashionRevolution unterstützen, aber auch
#FairFashionSolidarity:
Das ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus dem Fair Fashion
Bereich, von Aktivisten und NGOs über Stores, Designer und Brands hin
zu den Herstellern am Ende der Lieferkette, die besonders von der Krise betroffen sind.
Unter https://fair-fashion-solidarity.de/ könnt ihr das Manifesto zur
Fair Fashion Solidarity nachlesen und unterzeichnen, sowie teilen und somit noch weiter unterstützen.
Gerne könnt ihr uns eure Photos parallel auch noch per Mail zuschicken – wir werden diese gesammelt auf dieser Fair Fashion Forum-Website
teilen.

3.
Ihr teilt den Aufruf von Femnet, der auf die Corona-bedingt, absolute prekäre Situation von Frauen in der Textilbranche hinweist und helft mit
einer Spende. Femnet hat einen Nothilfefond für ArbeiterInnen in Bangladesch und Indien gestartet.
https://femnet.de/spenden-aktiv-werden/spenden/spenden-formular.html
Meldet euch dazu auch zum Webinar für Infos an:
https://www.facebook.com/groups/FaireVeganeMode/permalink/687682015377269/?sfnsn=scwspwa&extid=uV40bVGXe4hYnxNj

4.
Für Kreative:
Viele kleine nachhaltige Brands, aber auch Private haben flexibel und
rasch reagiert und Community- Masken genäht und angeboten. Sie haben auf einen Mangel geantwortet, noch längst bevor nun die dringende
Empfehlung oder auch das Gebot folgte.

Bitte unterstützt diese zahlreichen Initiativen:
„Mode vs. Corona: Atemmasken statt Mode“ (inkl. vieler nachhaltiger Anbieter) von Mirjam Smend (Greenstyle Muc) findet ihr hier:
http://greenstyle-muc.com/mode-vs-corona-atemmasken-statt-mode/

Oder ihr designt/fertigt selbst eineMASKE MIT MESSAGE an. Wir
freuen uns über eure Bilder !!!
Anleitungen zum Selbstnähen sind überall im Netz zu finden. Schön,
wenn man aus der Not eine Tugend machen kann und eine Maske mit
Message trägt.

5.  
LAST BUT NOT LEAST:
Unterstützt eure lokalen Geschäfte für nachhaltige Mode, sie haben eine schwierige Phase und brauchen mehr denn je eure Unterstützung.
Zu finden hier:
http://greenstyle-muc.com/designer-labels/
https://www.livelifegreen.de/online-shopping-guide-muenchen-trotz-corona-lokal-und-fair-einkaufen/
Einen Kalender von weiteren, FAST TÄGLICHEN Online Aktivitäten
findet ihr bei FASHION FOR GOOD: www.fashionforgood.com

Einen weiteren Kalender findet Ihr auf der GREENSTYLE Fashion
Revolution Seite mit Infos zum Thema und Terminen (täglich kommt
etwas dazu):
http://greenstyle-muc.com/fashion-revolution-2020-jetzt-erst-recht/